Werbung

Nachricht vom 17.04.2017    

Neuigkeiten vom Nachwuchskartfahrer Enrico Förderer

Der junge Kartfahrer Enrico Förderer, welcher als Nachwuchstalent aus Leuterod bereits in der Vergangenheit einige Rennen gefahren und Preise gewonnen hat, bewies vor kurzem erneut sein Können. Nach einem Chassis-Wechsel zu einem Sodi Kart startete er bei den ACV Nationals und dem RMC Open, einem Auftaktrennen der Rotax Max Challenge.

Enrico Förderer mit seinen drei Mechanikern. Von links: Waldemar Förderer, Santo Alessio Curto und Andy Anton. Fotos: Privat

Leuterod. Die ACV Nationals in Wackersdorf, welche am Wochenende zum 2. April stattfanden, fingen für Enrico in der Klasse Rotax Micro bereits spannend an, als dieser freitags mit Vollgas aus einer Kurve in einen Reifenstapel rutschte. Glücklicherweise ging Enrico unverletzt aus diesem Unfall hervor, so dass er Samstag wieder auf der Bahn Gas geben konnte. Von dem Nicht-Erreichen seiner freitäglichen Bestzeit ließ er sich nicht demotivieren, ebenso wenig wie von einer Funktionsschwäche seines Transponders während dem Warm Up des 2. Aprils.

Enrico wurde im Zeittraining und im ersten Rennen Zweiter, verlor im darauffolgenden Rennen jedoch bereits beim Start zwei Plätze. Die Freude über eine gewonnene Aufholjagd kurz vor der Ziellinie in der letzten Runde versiegte leider schnell wieder, da das Nachwuchstalent beim Start den Korridor verlassen und somit eine dreisekündige Strafe erhielt, welche ihn schlussendlich den 3. Platz kostete. Trost waren hier die schnellsten Rundenzeiten der beiden Rennen sowie die Gewissheit, dass das neue Kart, samt Motor. reibungslos lief.



Die Auftaktveranstaltung für die Rennserie der Rotax Max Challenge, das RMC Open, war für den jungen Förderer am 8. Und 9. April die nächste Station. Nachdem er sich im Zeittraining den 4. Platz sichern konnte, musste er beim ersten Rennen einen Rückschlag einstecken, nachdem der Motor seines Karts nach 15 Metern versagte. Doch im zweiten Rennen zeigte Enrico erneut, was in ihm steckte: Vom 14. Platz gestartet, erreichte er das Ziel nach sehenswerten Überholmanövern als Zweiter. Ebenso ging das dritte und letzte Rennen aus, wodurch Enrico Förderer in der Tageswertung einen Pokal für den 3. Platz erlangen konnte.

Als nächste Termine stehen die ersten richtigen Rennen der Rotax Max Challenge am 13. und 14. Mai in Wittgenborn auf dem Plan, bei denen die ersten Punkte für das Ticket zum Weltfinale nach Portugal vergeben werden. Man darf gespannt sein. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Marco Rima: Humor als Spiegel der Gesellschaft

Der bekannte Kabarettist Marco Rima bringt mit seinem neuen Programm "Ich weiss es nicht ..." frischen ...

E-Bike Tour eröffnet "Stadtradeln" in Bad Marienberg

Das "Stadtradeln" in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet am 16. Mai in die vierte Runde. Zum ...

Start der Jubiläumsreihe: Musik in alten Dorfkirchen mit WÖR aus Belgien

Die traditionsreiche Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


Marienstatter 19. Osterjubel in Blech

Am Ostermontag erlebten die Zuhörer in der voll besetzten Abteikirche des Klosters Marienstatt einen ...

Vortrag zur Stadtgeschichte

„Die Kirche Sankt Peter in Ketten – Bau- und Architekturgeschichte vom 13. bis 16. Jahrhundert“. Wer ...

Die besten Geschichten schreibt das Leben

„Lion – Der lange Weg nach Hause“ erzählt eine starke Story eines kleinen Jungen, der am Bahnhof vergessen ...

Viel Polizeiarbeit an Ostern

Verkehrsunfälle mit Sachschäden durch Fahranfänger, Randalierer und Körperverletzung durch Betrunkene ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Ostersonntag, den 16. April gegen 17.50 Uhr befuhr eine 30-jährige Frau aus der VG Selters mit ihrem ...

Fahrerin des Kleinwagens nach Unfall bei Siershahn verstorben

Am Ostersonntag, dem 16. April ereignete sich auf der Landesstraße 313, der Umgehungsstraße Siershahn ...

Werbung